Burgund

BURGUNDER: TERROIR IN HÖCHSTER VOLLENDUNG

Die Burgunder Weinregion verkörpert wie keine andere die absolute Perfektion des Terroir-Gedankens. Von den legendären Grand Crus der Côte de Nuits bis zu den eleganten Weinen der Côte de Beaune entstehen hier Weine von einzigartiger Finesse und Komplexität.

Die Rotweine, ausschließlich aus Pinot Noir gekeltert, zeigen eine faszinierende Vielfalt an Interpretationen. Die verschiedenen Lagen, oft nur wenige Meter voneinander entfernt, bringen völlig unterschiedliche Charaktere hervor. Die kalkhaltigen Böden und das kontinentale Klima schaffen ideale Bedingungen für diese anspruchsvolle Rebsorte.

Die Weißweine aus Chardonnay erreichen hier ebenfalls Weltklasse-Niveau. Besonders die Weine aus Meursault, Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet setzen Maßstäbe für große weiße Burgunder. Die mineralische Präzision und cremige Textur dieser Weine ist unvergleichlich.

Die klassische Qualitätspyramide strukturiert das Angebot:
Bourgogne als solide Basis
Villages-Weine mit klarem Herkunftscharakter
Premier Crus von außergewöhnlicher Eleganz
Grand Crus als Krönung der Weinwelt

Die verschiedenen Appellationen entwickeln charakteristische Profile:
Gevrey-Chambertin: Kraft und aristokratische Struktur
Chambolle-Musigny: Seidige Eleganz und Finesse
Vosne-Romanée: Komplexität und Raffinesse
Pommard: Kraft und Langlebigkeit
Volnay: Zartheit und Eleganz

Die Preisstruktur spiegelt die extreme Nachfrage wider. Bourgogne Rouge beginnt bei etwa 35 CHF. Villages-Weine renommierter Produzenten liegen zwischen 60 und 120 CHF. Premier Crus starten bei 95 CHF, während Grand Crus und gesuchte Premier Crus mehrere hundert oder gar tausend Franken kosten können.

Das Reifepotential der besten Weine ist legendär. Während Bourgogne und Villages-Weine nach 5-8 Jahren ihren Höhepunkt erreichen, entwickeln sich Premier und Grand Crus über 15-25 Jahre oder länger zu außergewöhnlicher Komplexität.

Die optimale Trinktemperatur liegt bei 15-17 Grad für Rotweine und 10-12 Grad für Weißweine. Eine behutsame Dekantierung ist besonders bei jungen Rotweinen empfehlenswert.

Das Bouquet entwickelt sich mit der Reifung: Junge Rotweine zeigen intensive Fruchtaromen von Kirschen und Himbeeren. Mit zunehmender Reife entwickeln sich komplexe Noten von Unterholz, Pilzen und würzigen Nuancen. Die Weißweine präsentieren in der Jugend Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blüten, die sich mit der Zeit zu komplexen Noten von Honig und gerösteten Nüssen entwickeln.

Renommierte Produzenten wie Domaine de la Romanée-Conti, Leroy und Leflaive setzen die Maßstäbe für absolute Spitzenqualität. Eine neue Generation von Winzern bringt zusätzliche Dynamik in die Region.

Sie haben von 203 Produkten angesehen

Zeig mehr

Loading...
|