Cabernet Sauvignon

CABERNET SAUVIGNON: KÖNIG DER ROTEN REBSORTEN

Der Cabernet Sauvignon gilt weltweit als eine der edelsten Rotweinreben. Seine Fähigkeit, sowohl als Solist als auch in Cuvées zu brillieren, macht ihn zu einem der gefragtesten Weine für anspruchsvolle Weinliebhaber. Von Bordeaux bis Napa Valley entstehen daraus Weine von beeindruckender Komplexität und Langlebigkeit.

Die Ursprünge dieser noblen Rebsorte liegen im Bordeaux, wo sie noch heute das Rückgrat der prestigeträchtigen Weine des Médoc bildet. Seine weltweite Karriere verdankt der Cabernet Sauvignon seiner bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Terroirs bei gleichzeitiger Bewahrung seiner charakteristischen Eigenschaften.

Im Glas zeigt sich ein typischer Cabernet Sauvignon in tiefem Purpurrot mit violetten Reflexen. Das komplexe Bouquet entfaltet die charakteristischen Aromen schwarzer Johannisbeeren und Cassis, ergänzt durch Noten von Zedernholz, Tabak und einer dezenten Paprikawürze. Mit zunehmender Reife entwickeln sich zusätzliche Nuancen von Leder, Trüffel und Graphit.

Die verschiedenen Anbauregionen prägen den Charakter des Weins entscheidend. Bordeaux-Gewächse bestechen durch ihre Eleganz und Finesse. Kalifornische Interpretationen zeigen oft mehr Kraft und Opulenz. Südamerikanische Versionen verbinden Fruchtintensität mit würziger Komplexität. Italienische Cabernet, besonders aus der Toskana, überzeugen durch ihre mediterranen Nuancen.

Die Preisstruktur zeigt die große Bandbreite der Qualitäten. Solide Einstiegsqualitäten sind ab 20 Franken erhältlich. Im mittleren Segment zwischen 40 und 80 Franken finden sich bereits ausgezeichnete Weine renommierter Produzenten. Die großen Namen aus Bordeaux, Kalifornien und der Toskana sind ab 100 Franken aufwärts angesiedelt.

Das Reifepotential gehört zu den beeindruckendsten der Rotweinwelt. Während einfachere Qualitäten nach 5-8 Jahren ihren Höhepunkt erreichen, können Premium-Gewächse problemlos 20-30 Jahre und länger reifen. Die Komplexität nimmt dabei stetig zu, wobei die primäre Frucht zugunsten tertiärer Aromen in den Hintergrund tritt.

Die Vinifikation spielt eine entscheidende Rolle. Die besten Exemplare reifen traditionell in französischen Eichenfässern, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Die Dauer und Art der Holzreifung prägt den Charakter des Weins entscheidend mit.

Als Speisebegleiter verlangt ein hochwertiger Cabernet Sauvignon nach entsprechenden Partnern. Er harmoniert perfekt mit gereiftem Rindfleisch, Wild und Lammgerichten. Auch zu kräftigen Käsesorten und dunkler Schokolade zeigt er sich von seiner besten Seite. Die optimale Serviertemperatur liegt bei 18-20 Grad, wobei eine Dekantierzeit von mindestens einer Stunde empfehlenswert ist.

Sie haben von 80 Produkten angesehen

Zeig mehr

Loading...
|