Salento Negroamaro IGT “Elo Veni” 2023 - Leone de Castris
Leone de Castris

Salento Negroamaro IGT “Elo Veni” 2023 - Leone de Castris

CHF 9.00 Rabatt 18% Vorher waren es: CHF 11.00 ? Niedrigster Preis: CHF 11.00 ?
Sofort lieferbar
  • Jahrgang: 2023
  • Bezeichnung: Salento IGT
  • Rebsorten: negroamaro 100%
  • Alkoholgehalt: 13%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2024/2026
  • Empf. Trinktemperatur: 16/18 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Abendessen unter Freunden
  • Bewertung von Tannico: 80pt
  • Produkttyp: Rot
  • Paarungen: Antipasti mit fleisch, Vorspeisen mit fleisch, Hauptspeisen mit weißem fleisch, Hauptspeisen mit fisch

Geschmacksnoten

Allesame visivo si presenta con una veste rosso brillante. I profumi al naso richiamano note di frutta, chiodi di garofano, pepe fresco, terra. Al palato è di medio corpo, succoso, scorrevole grazie a unottima spalla acida.

Der ideale Begleiter für

Ottimo a tutto pasto, dove accompagna primi piatti e secondi a base di carni bianche; servito fresco è ottimo anche con pesci alla griglia. Assolutamente da provare con i bocconcini di maiale.

Salento Negroamaro IGT “Elo Veni” 2023 - Leone de Castris: Weil es uns gefällt

Il Salento è una terra affascinante e incantevole, luogo ideale per dare vita a un vino che fa parte della storia dellenologia pugliese: il Negroamaro è infatti uno dei prodotti più rappresentativi di tutta la regione, e lo sa bene anche Leone de Castris, che con questo IGT Elo Veni prosegue la valorizzazione delle uve autoctone. Un tannino morbido fa da sfondo a un naso intenso, che incarna le espressioni più varietali del negroamaro. Le uve macerano in acciaio inox per circa 7 giorni, alla temperatura controllata di 18-20 °C; poi, dopo la malolattica, il vino affina in acciaio per circa tre mesi, e in vetro per altri due mesi. La bottiglia ideale per capire la stretta relazione che intercorre fra vitigno e territorio.

Weingut

Die Revanche der apulischen Weine

Apulien ist eine Region, die in den letzten Jahrzehnten in Bezug auf den Weinbau einen radikalen Imagewandel erlebt hat. Wurde der hier angebaute Wein früher als „Verschnittwein” nach Norditalien und Europa exportiert, zeichnet er sich heute durch seine hohe Qualität und sein nahezu unbegrenztes Potenzial aus, das auf die Präsenz bedeutender autochthoner Rebsorten zurückzuführen ist. Unter allen vorhandenen Betrieben gibt es sicherlich einen, der sich einer jahrhundertealten Geschichte und eines außergewöhnlichen Prestiges rühmen kann: Es handelt sich um Leone de Castris, ein Unternehmen in der Gemeinde Salice Salentino, unweit des wunderschönen Lecce. Dieses Weingut hat eine sehr lange Geschichte, die bis ins Jahr 1655 zurückreicht, als Oronzo Arcangelo Maria Francesco dei Conti di Lemos sich so sehr in die Landschaft Apuliens verliebte, dass er beschloss, einen Teil seiner Besitztümer in Spanien zu verkaufen, um das Weingut zu gründen. Anfang des 19. Jahrhunderts begann das Weingut, Wein nach Frankreich, Deutschland und in die Vereinigten Staaten zu exportieren, und 1925 begannen Piero und Lisetta de Castris, die ersten Ernten unter ihrem eigenen Label abzufüllen. Von diesem Moment an erlebte die Unternehmensgeschichte eine starke Entwicklung, angeführt vom Erfolg des Five Roses, einem Roséwein, der eine Ikone des Salento ist, der 1943 hergestellt und sofort in die USA exportiert wurde.



Das Weingut heute

Heute wird Leone de Castris von Piernicola, dem Enkel von Piero und Lisetta und Sohn von Salvatore Leone de Castris, geleitet und erstreckt sich über eine Fläche von 250 Hektar mit einer Jahresproduktion von etwa 2,5 Millionen Flaschen.

Die Arbeiten im Weinberg und im Weinkeller erfolgen nach konventionellen Methoden, und es werden verschiedene Rebsorten angebaut, darunter die renommierten Negroamaro, Salice Salentino, Aleatico, Primitivo und Susamaniello, aus denen einige der besten Rotweine Apuliens

Zum Factsheet des Weinguts