Das rote Herz des Mittelmeers: Tradition und Wiedergeburt
Unsere Auswahl an apulischen Rotweinen steht für die perfekte Balance zwischen jahrhundertealter Tradition und qualitativer Wiedergeburt, die diese Region zu einer der dynamischsten und interessantesten der italienischen Weinszene gemacht hat. Mit Blick auf zwei Meere und geküsst von der großzügigen Sonne des Südens war Apulien schon immer ein Land kraftvoller und großzügiger Rotweine, in dem einheimische Rebsorten wie Primitivo, Negroamaro, Nero di Troia und Susumaniello ihren höchsten Ausdruck finden. In dieser langgestreckten Region, die sich über 400 Kilometer vom Gargano bis zum Salento erstreckt, prägen sehr unterschiedliche Terroirs Weine von überraschender stilistischer Vielfalt: von den roten Eisenböden des Salento über die weißen Böden des Itria-Tals bis hin zu den tiefen Lehmböden der Daunia. Das mediterrane Klima, gemildert durch die ständige Meeresbrise, ermöglicht eine optimale Reifung der Trauben und sorgt für Konzentration und Reichhaltigkeit, ohne dabei an Frische und aromatischer Komplexität einzubüßen. Unsere Kollektion erzählt die außergewöhnliche Geschichte einer Region, die es geschafft hat, ihre traditionelle Berufung zum Verschnitt von Weinen in eine önologische Exzellenz zu verwandeln, die in der Lage ist, ein tausendjähriges Weinbauerbe mit moderner Sensibilität zu interpretieren.
Primitivo und Negroamaro: die zwei Gesichter des apulischen Rotweins
Im Mittelpunkt unserer Auswahl stehen die beiden Rebsorten, die für die apulische Weinherstellung stehen: Primitivo mit seinem sonnigen Charakter, Noten von reifen schwarzen Früchten, mediterranen Gewürzen und einer großzügigen Struktur, der in den Gebieten Manduria und Gioia del Colle seinen höchsten Ausdruck findet; und Negroamaro, strenger und eleganter, mit seiner faszinierenden Balance aus roten Früchten, balsamischen Noten, Anklängen von mediterraner Macchia und einer charakteristischen bitteren Note im Abgang, der unbestrittene Star des Salento. Unsere Kollektion hebt die territorialen Unterschiede hervor, die diese Rebsorten in verschiedenen Gebieten der Region charakterisieren, und bietet sowohl traditionellere Interpretationen, die Kraft und Wärme betonen, als auch modernere Versionen, die sich auf Eleganz, Frische und Trinkbarkeit konzentrieren. Es mangelt nicht an großartigen Primitivo di Manduria-Crus, die eine überraschende Langlebigkeit aufweisen, und raffinierten Ausdrucksformen des Negroamaro in Reinsortigkeit oder in traditionellen Mischungen wie Salice Salentino, sowie faszinierenden Interpretationen des Nero di Troia aus Daunia, einer Rebsorte mit einer edlen Tanninstruktur und einem komplexen Aromaprofil, die eine wohlverdiente Wiederentdeckung erlebt.
Von der Tradition zur Innovation: eine sich entwickelnde Önologie
Die Weinindustrie Apuliens erlebt derzeit eine Phase außergewöhnlicher Umbrüche, in der jahrhundertealte Tradition und Innovation in einem faszinierenden Gleichgewicht verschmelzen. Unsere Auswahl spiegelt diese Entwicklung wider, mit Etiketten, die von den klassischsten Interpretationen, die eine Verbindung zur ländlichen Tradition aufrechterhalten, bis hin zu den zeitgenössischsten Ausdrucksformen reichen, die neue stilistische Möglichkeiten einheimischer Rebsorten erkunden. Neben den kraftvollen, strukturierten Rotweinen, die die Region berühmt gemacht haben, finden wir heute Weine von überraschender Frische und Eleganz, die das Ergebnis einer sorgfältigeren Weinbaukultur und einer weniger extraktiven Weinbereitung sind. Unsere Kollektion präsentiert sowohl die großen historischen Weingüter, die die qualitative Renaissance der Region angeführt haben, als auch die kleinen handwerklichen Produzenten, die leidenschaftlich auf Mikroparzellen arbeiten, oft nach biologischen und biodynamischen Prinzipien. Jede Flasche erzählt eine andere Geschichte über dieses großzügige Land: von den unmittelbareren und fruchtigeren Versionen, die sich perfekt für den täglichen Genuss eignen, über Weine von außergewöhnlicher Komplexität, die sich zum Altern eignen, bis hin zu seltenen Ausdrucksformen fast vergessener Rebsorten wie Susumaniello, Ottavianello und Malvasia Nera, die einige aufgeklärte Winzer wiederbeleben. Heute sind apulische Rotweine nicht nur der authentische Ausdruck eines begnadeten Terroirs, sondern auch Weine mit einem überraschenden Preis-Leistungs-Verhältnis, die sowohl Liebhaber auf der Suche nach Kraft und Extrakt als auch die raffiniertesten Gaumen, die Eleganz und Komplexität bevorzugen, zufriedenstellen können.