Land der Vulkane und alten Rebsorten: die önologische Seele der Basilikata
Unsere Auswahl an Rotweinen aus der Basilikata ist eine faszinierende Reise in eine der authentischsten und noch teilweise unerforschten Weinregionen Italiens. In diesem rauen und großzügigen Land, das von der majestätischen Präsenz des Monte Vulture, einem alten erloschenen Vulkan im Norden der Region, dominiert wird, findet der Aglianico einen seiner edelsten und charakteristischsten Ausdrucksformen. Die vulkanischen Böden, reich an Tuff, Lapilli und Asche, schaffen zusammen mit der Höhenlage (zwischen 450 und 600 Metern über dem Meeresspiegel) und dem besonderen kontinentalen Mikroklima mit starken Temperaturschwankungen die idealen Bedingungen für eine langsame und vollständige Reifung dieser aristokratischen Rebsorte. Hier, in einer Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit, die aus terrassierten Weinbergen besteht, die sich an die Vulkanhänge schmiegen, entstehen Rotweine mit unbezähmbarem Charakter, einer imposanten Struktur, edlen Tanninen und einem Aromaprofil von seltener Komplexität. Unsere Kollektion würdigt sowohl die historischen Produzenten, die den klassischen Stil des Aglianico del Vulture geprägt haben, als auch die neue Generation von Winzern, die unter Wahrung der Tradition einen Hauch von Innovation mit sich bringt.
Aglianico del Vulture: der „Barolo des Südens” in all seinen Facetten
Das Herzstück unserer Auswahl bilden die verschiedenen Interpretationen des Aglianico del Vulture, der aufgrund seiner imposanten Struktur, seiner außergewöhnlichen Langlebigkeit und seiner Fähigkeit, die Nuancen des Terroirs präzise zum Ausdruck zu bringen, oft als „Barolo des Südens” bezeichnet wird. Unsere Etiketten erzählen von den verschiedenen Seelen dieser Rebsorte in ihren unterschiedlichen territorialen Ausprägungen: von Weinen aus den sandigeren Böden von Maschito und Ripacandida, die unmittelbarere und elegantere Versionen bieten, bis hin zu denen aus den lehm- und tuffreicheren Böden von Barile und Rapolla, wo der Aglianico eine beeindruckende Kraft und Konzentration erreicht. Es mangelt nicht an wertvollen Interpretationen einzelner historischer Crus, echter „Grand Crus” des lukanischen Weinbaus, und an Riserva-Versionen, die den qualitativen Höhepunkt der Bezeichnung darstellen. Wir haben sowohl die traditionelleren Ausprägungen, die sich durch lange Mazerationen und Reifungen in großen Eichenfässern auszeichnen und die Tanninstruktur und die Eignung für die Lagerung hervorheben, als auch die moderneren Interpretationen, die mit schonenderen Techniken und abgestimmten Reifungen vinifiziert werden und auf eine größere Zugänglichkeit und einen unmittelbareren Ausdruck der Frucht abzielen, ohne dabei Komplexität und territorialen Charakter zu opfern, sorgfältig ausgewählt.
Ein Schatz der Biodiversität: über den Aglianico hinaus
Obwohl der Aglianico unbestreitbar die Säule der lukanischen Önologie darstellt, erkundet unsere Kollektion auch die faszinierenden Ausdrucksformen anderer autochthoner Rebsorten, die einige aufgeklärte Produzenten wiederentdecken und aufwerten. Dazu gehören der Primitivo aus der Gegend um Matera, der hier im Vergleich zu den bekannteren apulischen Ausprägungen charakteristische Merkmale aufweist, mit einer größeren Frische und Vertikalität; der Malvasia Nera, der in traditionellen Mischungen mit Aglianico Aromatik und Weichheit verleiht; und seltene lokale Sorten wie Gaglioppo und Santa Sofia, echte genetische Schätze, die vom Aussterben bedroht sind. Unsere Auswahl umfasst auch interessante Experimente mit Bordeaux-Verschnitten aus Merlot und Cabernet Sauvignon, die in diesem besonderen vulkanischen Terroir gepflanzt werden und einzigartige und überraschende Eigenschaften entwickeln. Die Rotweine der Basilikata sind heute nicht nur der authentische Ausdruck eines noch unberührten Territoriums, sondern auch eine der interessantesten Grenzen der italienischen Önologie, wo eine jahrtausendealte Tradition auf ein neues Qualitätsbewusstsein trifft. Jede Flasche erzählt die Geschichte einer Region, die stolz auf ihre Wurzeln ist, aber den Blick in die Zukunft richtet, wo passionierte Winzer oft unter schwierigen Bedingungen, auf unwegsamem Gelände und mit traditionellen Techniken arbeiten, um Weine von außergewöhnlicher Persönlichkeit zu produzieren, die mit den renommiertesten italienischen Appellationen konkurrieren können und dabei ein überraschend günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.