Lazio Biancolella IGT 2023 - Antiche Cantine Migliaccio
Antiche Cantine Migliaccio

Lazio Biancolella IGT 2023 - Antiche Cantine Migliaccio

CHF 40.00
Nicht vorrätig
  • Jahrgang: 2023
  • Bezeichnung: Lazio IGT
  • Rebsorten: biancolella 100%
  • Alkoholgehalt: 13%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Ideal zum Verbrauch: 2024/2026
  • Empf. Trinktemperatur: 10/12 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Aperitif, Abendessen unter Freunden
  • Bewertung von Tannico: 85pt
  • Produkttyp: Weiß
  • Paarungen: Frischer käse, Hauptspeisen mit fisch

Geschmacksnoten

Strohgelb mit goldenen Reflexen. Intensives Bouquet mit Aromen von Zitrusfrüchten und reifen Früchten von überraschender Finesse und Delikatesse. Am Gaumen ist er mediterran, mit einer deutlichen mineralischen Note, die der vollmundigen Struktur Lebendigkeit verleiht. Im Abgang treten die Zitrusdüfte wieder hervor, die zusammen mit der mineralischen Seele die wahren Protagonisten sind.

Der ideale Begleiter für

Er passt hervorragend zu mediterranen Fisch- und Krustentiergerichten, wie z. B. zu einem schmackhaften gebackenen Wolfsbarsch oder einer Fischsuppe, aber auch zu jungen, noch nicht gereiften Käsesorten.

Lazio Biancolella IGT 2023 - Antiche Cantine Migliaccio: Weil es uns gefällt

Ein heroischer Wein, dieser Lazio Biancolella IGT, hergestellt von Antiche Cantine Migliaccio. Der Wein wird aus autochthonen Trauben, reinen Biancolella, hergestellt und gefällt uns durch seine unglaubliche Frische und Mineralität, die uns an das kristallklare Wasser der Insel Ponza erinnert, wo er hergestellt wird. Der tuffhaltige und sandige Boden trägt zur Einzigartigkeit dieses Weißweins bei, der im Stahltank ausgebaut wird und von dem nur 1500 Flaschen produziert werden.

Weingut

Die Antiche Cantine Migliaccio sind seit 1734 ein fester Bestandteil des Weinbaus auf der Insel Ponza, als der neapolitanische König Karl von Bourbon Pietro Migliaccio mit der Aufgabe betraute, die Rebsorten Biancolella, Forastera, Guarnaccia, Aglianico und Piedirosso in einem der unzugänglichsten und unberührtesten Gebiete der Insel anzupflanzen: Punta Fieno.


Gerade diese Unzugänglichkeit, die man nur schwimmend oder nach einem 40-minütigen Fußmarsch über unwegsames Gelände erreicht, hat im Laufe der Zeit die lokalen Winzer abgeschreckt, und erst im Jahr 2000 wurden die Weinberge von Punta Fieno dank des Engagements von Emanuele Vittorio, einem Nachkommen der Familie Migliaccio, wieder zu ihrem alten Glanz zurückgeführt.


Das Weingut setzt im Keller moderne Techniken für die Weinbereitung und Reifung ein, während man in allen anderen Bereichen den Traditionen treu geblieben ist, die einen natürlichen Ansatz ohne chemische Zusätze und eine manuelle Verarbeitung vorsehen. Die heldenhaften Anstrengungen von Emanuele und die klimatischen Bedingungen schaffen die Voraussetzungen für die Herstellung einzigartiger, warmer, mineralischer und intensiver Weine mit einem stark mediterranen Charakter.

Zum Factsheet des Weinguts