Lacrima di Morro d’Alba DOC "Rubico" 2024 - Marotti Campi
Marotti Campi

Lacrima di Morro d’Alba DOC "Rubico" 2024 - Marotti Campi

CHF 9.00
Sofort lieferbar
  • Jahrgang: 2024
  • Bezeichnung: Lacrima di Morro d'Alba DOC
  • Rebsorten: Lacrima 100%
  • Alkoholgehalt: 13%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2025/2031
  • Empf. Trinktemperatur: 18/20 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Abendessen unter Freunden
  • Bewertung von Tannico: 80pt
  • Produkttyp: Rot
  • Paarungen: Vorspeisen mit fisch, Aufschnitt, Hauptspeisen mit weißem fleisch, Hauptspeisen mit rotem fleisch

Geschmacksnoten

Bei der visuellen Inspektion hat es eine violett-rote Farbe. Die Aromenpalette in der Nase ist durch blumige und fruchtige Noten strukturiert, gefolgt von würzigen Anklängen an Zimt. Am Gaumen ist er mittelkräftig, ausgewogen, frisch und mit sehr feinen Tanninen.

Der ideale Begleiter für

Hervorragend zu allen Mahlzeiten, wo er gut zu gegrilltem rotem und weißem Fleisch und zu ersten Gängen mit strukturierten Saucen passt. Leicht gekühlt serviert, passt er hervorragend zu Fischsuppen.

Lacrima di Morro d’Alba DOC "Rubico" 2024 - Marotti Campi: Weil es uns gefällt

Ausgewogen, anmutig und geradlinig: Dieser Lacrima di Morro d'Alba DOC "Rubico" ist bereit, in Gesellschaft lebenslanger Freunde und vor einem schön gedeckten Tisch getrunken zu werden. Die Mitte September geernteten Trauben werden in Edelstahlbehältern vinifiziert, in denen sie dann etwa drei Monate lang verbleiben. Ein Etikett, mit dem der Betrieb Marotti Campi eine der repräsentativsten Rebsorten der gesamten Region würdigt.

Weingut

Entdecken Sie den Weinkeller Marotti Campi mit dem Sonderangebot dieser Woche neu: Bei einem Mindestkauf von 89 CHF für Weine aus diesem Weinkeller erhalten Sie automatisch eine Magnumflasche seines berühmtesten Lacrima di Morro d'Alba, den Orgiolo, gratis dazu.


Das Angebot gilt auf Tannico vom 27.10.2025 bis zum 02.11.2025 bei einem Mindestbestellwert von 89 CHF für Weine von Marotti Campi. Solange der Vorrat reicht.

 

Der önologische Schatz von Morro d'Alba

Marotti Campi ist eines der interessantesten Weingüter der Marken, das die autochthonen Rebsorten der Region optimal zur Geltung bringt. Das 1999 gegründete Weingut mit Wurzeln, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen, befindet sich in Morro d'Alba, einem kleinen mittelalterlichen Dorf in den Castelli di Jesi, und hat sich als Botschafter der Exzellenz des Weinbaukulturerbes der Marken etabliert. Auf seinen 53 Hektar baut Giovanni Marotti Campi zusammen mit seiner Frau Francesca und seinem Sohn Lorenzo hauptsächlich Verdicchio und Lacrima an und interpretiert sie mit einem Stil, der Tradition und zeitgenössischen Ansatz verbindet, wobei er stets größten Respekt vor der Umwelt walten lässt.



Die Eleganz des Verdicchio und der Charakter des Lacrima

Unser Sortiment spiegelt die doppelte Seele von Marotti Campi wider. Auf der einen Seite die Kollektion Verdicchio dei Castelli di Jesi, der Wein, der das Symbol des Unternehmens ist und mit den 5 Trauben von Bibenda ausgezeichnet wurde. Auf der anderen Seite stehen die Interpretationen des Lacrima di Morro d'Alba, einer autochthonen Rebsorte mit großer Persönlichkeit: vom frischen und unmittelbaren „Rubico” bis zum komplexen und strukturierten „Orgiolo” Superiore, der auch in Magnumflaschen erhältlich ist. Das Sortiment wird durch den besonderen Verdicchio aus Spätlese „Volo d'Autunno” und interessante Roséweine wie den „Regina d'Inverno”, eine Mischung aus Montepulciano und Petit Verdot, abgerundet.

 

 

Formate für jeden Anlass und prestigeträchtige Auszeichnungen

Unsere Auswahl umfasst nicht nur Standardflaschen, sondern auch elegante Magnumflaschen in Etuis und raffinierte Verpackungen in Holzkisten, die sich perfekt als stilvolles Geschenk oder für Sammler eignen. Die zahlreichen Auszeichnungen, die im Laufe der Jahre von den wichtigsten italienischen Weinführern vergeben wurden, zeugen von der unbestrittenen Qualität dieses Weinguts, das trotz seiner überschaubaren Größe (etwa 220.000 Flaschen pro Jahr) sich weiterhin durch seine Fähigkeit auszeichnet, die traditionellen Rebsorten der Marken mit Authentizität und Finesse zu interpretieren und Weine von großer Persönlichkeit und Raffinesse zu kreieren.

Zum Factsheet des Weinguts