Filter

Aktive Filter

Alle entfernen

PROSECCO

Das Phänomen Prosecco: Tradition und weltweiter Erfolg

Prosecco ist heute das international bekannteste italienische Weinphänomen, ein vielseitiger Schaumwein, der dank seines unmittelbaren Charakters und seiner Angenehmheit die Gläser der ganzen Welt erobert hat. Er wird hauptsächlich in den Hügeln zwischen Venetien und Friaul-Julisch Venetien hergestellt und verdankt seinen Erfolg der perfekten Balance zwischen Qualität, Erschwinglichkeit und einer unverwechselbaren stilistischen Identität, die unkomplizierte italienische Eleganz verkörpert. Das Herzstück dieses Schaumweins ist die Rebsorte Glera (früher Prosecco genannt), die zu mindestens 85 % der Traubenmischung verwendet wird, manchmal begleitet von lokalen Sorten wie Verdiso, Bianchetta oder Perera.

Die Bezeichnungen: von den Hügeln des UNESCO-Weltkulturerbes bis zur Ebene

Die Qualität des Prosecco drückt sich in einer präzisen Qualitätspyramide von Bezeichnungen aus. An der Spitze steht der Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG, der in den steilen Hügeln zwischen den beiden Gemeinden hergestellt wird, einem Gebiet, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und in dem der heroische Weinbau an steilen Hängen noch viel Handarbeit erfordert. Eine Stufe darüber befindet sich der Cartizze DOCG, ein nur 107 Hektar großes Mikrogebiet, das als „Grand Cru” des Prosecco gilt. Die breiteste Basis der Pyramide bildet der Prosecco DOC, der in neun Provinzen zwischen Venetien und Friaul hergestellt wird und strenge Qualitätsstandards garantiert, aber eine Produktion in größerem Maßstab ermöglicht.

Stile und organoleptisches Profil: von der trockensten bis zur mildesten Version

Prosecco wird überwiegend nach der Martinotti-Methode (oder Charmat-Methode) hergestellt, wobei die Nachgärung im Druckbehälter die primären Aromen der Rebsorte bewahrt, obwohl es auch interessante Interpretationen nach der klassischen Methode gibt. Die gängigsten Versionen unterscheiden sich durch ihren Restzuckergehalt: von Brut (bis zu 12 g/l) über Extra Dry (12-17 g/l) bis hin zu Dry (17-32 g/l), wobei Extra Dry der traditionell beliebteste Stil ist. Im Glas präsentiert sich der Prosecco mit einer leuchtend strohgelben Farbe und einer lebhaften, anhaltenden Perlage. In der Nase entfalten sich frische Noten von grünem Apfel, Birne, Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Glyzinien, manchmal auch Noten von weißem Pfirsich und frischen Mandeln.

Trinkgelegenheiten und wichtigste Produzenten

Dank seiner Frische und Trinkbarkeit eignet sich Prosecco perfekt als Aperitif und passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, delikaten ersten Gängen, Fisch und Meeresfrüchten. Seine Vielseitigkeit macht ihn auch zu einem Protagonisten der Mixologie, als Basis für Spritz und Bellini. Zu den führenden Produzenten zählen Bisol mit seinem kompletten Sortiment bis hin zum erhabenen „Cartizze”, Adami mit seinen territorialen Interpretationen, die Präzision von Ruggeri und die Eleganz von Col Vetoraz. In der Bezeichnung zeichnen sich auch Bortolomiol, Nino Franco, Andreola und Villa Sandi aus, während für den Prosecco DOC Astoria, Valdo, La Marca und Zonin herausragen. Besondere Erwähnung verdient Valdobbiadene Superiore di Cartizze, ein kleines Teilgebiet, in dem Produzenten wie Bisol, Ruggeri und Bortolomiol Weine von außergewöhnlicher Komplexität und Raffinesse kreieren.

Filter

Aktive Filter

Alle entfernen
187 Ergebnisse
Sie haben angezeigt 24 187 Produkte