Was für ein Wein ist Barbera?
Barbera ist ein Rotwein. Diese ursprünglich aus dem Piemont stammende Rebsorte hat sich als eine der wichtigsten italienischen Rotweinsorten etabliert und auch in anderen Regionen Italiens, darunter der Lombardei und der Emilia Romagna, fruchtbaren Boden gefunden, wo sie ihre ganze Vielseitigkeit entfalten kann.
Zusammen mit Sangiovese ist Barbera die am häufigsten angebaute Rebsorte Italiens.
Während Barbera früher als rustikaler Wein galt, hat sich sein Ruf heute dank neuer Anbau- und Weinbereitungstechniken gewandelt, die es ihm ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten, sodass er auch im Ausland zu einem der beliebtesten piemontesischen Rotweine geworden ist.
Wie viele Arten von Barbera gibt es?
Im Allgemeinen gibt es Barbera d'Asti-Weine, die in Edelstahl gereift sind und die Aromen der Rebsorte unverändert bewahren, andere, die in Tonneaux gereift sind, und wieder andere, die in Barriques gereift sind. Werfen wir einen kurzen Blick auf die wichtigsten Appellationen und Sorten der besten Barbera-Weine:
Beginnen wir mit den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Appellationen:
Barbera d'Asti DOCG – der Barbera par excellence, frisch und elegant
Barbera del Monferrato DOC – langlebig und streng im Charakter
Barbera d'Alba DOC – fein und ausgewogen, typisch für die Langhe
Genauer betrachtet können wir dann unterscheiden zwischen:
Barbera dei Colli Tortonesi – mineralisch, mit Zitrusnoten
Barbera del Monferrato Superiore – strukturiert, alterungsfähig
Barbera di Nizza DOCG – modern, mit ausgeprägter Säure, balsamischen und würzigen Noten
Die Eigenschaften der Barbera-Weine
Die Pigmentierung dieser Rebsorte ist von Natur aus hoch, was sich in Weinen mit einer tiefen und lebendigen Farbe niederschlägt.
In der Nase entfalten Barbera-Weine primäre Aromen von frischen, reifen roten Früchten wie Kirschen, Pflaumen und manchmal Beeren. Bei jungen Weinen sind diese Aromen oft rein und lebhaft. Mit der Reifung in Holz können sekundäre und tertiäre Noten wie Vanille, Lakritz, Tabak und Gewürze entstehen.
Am Gaumen zeichnet sich Barbera durch seine ausgeprägte Säure aus, eine charakteristische Eigenschaft, die dem Wein Frische und Lebendigkeit verleiht. Diese Säure wird durch eine gute Struktur und allgemein weiche, runde Tannine gut ausgeglichen, insbesondere wenn der Wein in Holz gereift ist.
Wozu passt er?
Die Kombinationsmöglichkeiten mit diesem Wein sind nahezu unbegrenzt, aber ein paar Vorschläge können sicherlich hilfreich sein.
Für ein Barbera-Themen-Dinner empfehlen wir, mit einem jungen, leicht spritzigen Wein zu beginnen, der ideal zu Aufschnitt und gefüllten Nudeln passt, gefolgt von einer komplexeren, in Holz gereiften Version, die hervorragend zu gebratenem Fleisch passt.
Die Preise für Barbera-Weine
Barbera-Weine bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglichen es Liebhabern, hochwertige Weine zu genießen, ohne unbedingt ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Für einen Barbera für den täglichen Genuss, wie einen relativ jungen Barbera d'Asti oder Barbera del Monferrato, finden Sie Flaschen ab etwa 7-10 £. Diese Weine bieten das charakteristische fruchtige Profil und die lebhafte Säure, die den Barbera so genussvoll und vielseitig machen.
Wenn Sie etwas Strukturierteres und Komplexeres suchen, wie einen Barbera d'Asti Superiore oder einen Barbera d'Alba mit einer gewissen Reifezeit in Fässern, können die Preise auf etwa 15 bis 20 £ steigen, manchmal sogar noch mehr, je nach Prestige des Herstellers und Ruf des Jahrgangs.
Was sind die besten Barbera-Weine?
Unser exklusiver Wein ist auf jeden Fall erwähnenswert: Scrimaglio repräsentiert die neue Generation von Produzenten, die das Potenzial des Barbera maximieren und seine Eleganz und Angenehmheit unterstreichen.
Beginnen wir mit einem der historischen Weingüter, Braida di Giacomo Bologna, das sich in der Gegend von Asti befindet. Hier wird der renommierte Barbera d'Asti „Bricco dell'Uccellone” hergestellt, eine Ikone des modernen Weinstils.
Ein weiteres historisches Weingut ist Coppo, das ausgezeichnete Barbera-Weine in den Appellationen Asti und Monferrato produziert. Ihr „Pomorosso” gilt als einer der besten reinen Barbera-Weine.
Erwähnenswert ist auch Michele Chiarlo, ein weiteres etabliertes Weingut in den Hügeln des Monferrato, das Barbera-Weine von großer Finesse und Eleganz produziert, wie beispielsweise den Cru „La Court”.
Wählen Sie aus unserem köstlichen Angebot – oder wählen Sie vielleicht mehrere Weine aus und veranstalten Sie eine Verkostung mit Ihren Freunden.