ROMANO LEVI
Bereits im 17. Jahrhundert war die Familie Levi jüdischer Herkunft im Bereich der Destillation tätig und stellte Grappa aus Trester her. Die Gründung der Distilleria Levi geht jedoch auf den Beginn des letzten Jahrhunderts zurück, genauer gesagt auf das Jahr 1925, in dem Serafino Levi in seinem Haus eine Brennblase installierte, die zu einer der interessantesten Realitäten in der Welt der Destillate führte.
Seit 1945 wird das Unternehmen vom Sohn des Gründers, Romano Levi, geleitet und hat im Laufe der Jahre Erfahrung und Know-how erworben, so dass es heute Grappas von höchster Qualität anbietet.
Neben der Verwendung des ursprünglichen diskontinuierlichen Kupfertopfes wird auch ein spezielles Verfahren zum "Gerben" des Tresters angewandt, das zur Herstellung feiner und außergewöhnlicher Grappas führt.
Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte: Heute ist die Brennerei Levi eine Art Museum, aber eines, das lebendig und aktiv in der Produktion ist, offen für alle Liebhaber und Besucher, in der Lage, Spirituosen anzubieten, die wahre Meisterwerke sind, so kostbar wie selten, da die Produktionskapazität der Brennerei extrem begrenzt ist.
Das Sahnehäubchen auf der Torte sind die raffinierten und poetischen Etiketten, die von Romano Levi selbst entworfen, gestaltet und von Hand aufgeklebt wurden.
Auf diese Weise entstehen die Grappas von Romano Levi, der vor kurzem verstorben ist, aber in der Erinnerung derjenigen, die seine berühmten Destillate zu Recht bedingungslos lieben, noch sehr lebendig ist und immer in Erinnerung bleibt.
Selbst die Namen der Grappas sind einfach poetisch. Aufgeteilt in klassische Grappas, Sammler-Grappas und historische Grappas, mit Bitter und Wermut, um den Katalog zu vervollständigen, haben wir den "Grappa della Donna Selvatica che scalalica le colline", den "Grappa della Donna Selvatica Grappa della Donna Selvatica innamorata del Moscato d'Asti", und dann weiter mit den Grappas aus den Kollektionen "Renato Missaglia", "Giorgio Faletti" und "Paolo Conte". Destillate, die einfach einzigartig sind.
Neben der Verwendung des ursprünglichen diskontinuierlichen Kupfertopfes wird auch ein spezielles Verfahren zum "Gerben" des Tresters angewandt, das zur Herstellung feiner und außergewöhnlicher Grappas führt.
Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte: Heute ist die Brennerei Levi eine Art Museum, aber eines, das lebendig und aktiv in der Produktion ist, offen für alle Liebhaber und Besucher, in der Lage, Spirituosen anzubieten, die wahre Meisterwerke sind, so kostbar wie selten, da die Produktionskapazität der Brennerei extrem begrenzt ist.
Das Sahnehäubchen auf der Torte sind die raffinierten und poetischen Etiketten, die von Romano Levi selbst entworfen, gestaltet und von Hand aufgeklebt wurden.
Auf diese Weise entstehen die Grappas von Romano Levi, der vor kurzem verstorben ist, aber in der Erinnerung derjenigen, die seine berühmten Destillate zu Recht bedingungslos lieben, noch sehr lebendig ist und immer in Erinnerung bleibt.
Selbst die Namen der Grappas sind einfach poetisch. Aufgeteilt in klassische Grappas, Sammler-Grappas und historische Grappas, mit Bitter und Wermut, um den Katalog zu vervollständigen, haben wir den "Grappa della Donna Selvatica che scalalica le colline", den "Grappa della Donna Selvatica Grappa della Donna Selvatica innamorata del Moscato d'Asti", und dann weiter mit den Grappas aus den Kollektionen "Renato Missaglia", "Giorgio Faletti" und "Paolo Conte". Destillate, die einfach einzigartig sind.
Keine Produkte gefunden