MONKEY 47
In rund 700 Metern Höhe, am Fuße eines der schönsten Gipfel des Schwarzwaldes, liegt die Schwarzwälder Brennerei.
Im Südwesten Deutschlands, in einer malerischen Berglandschaft zwischen Flüssen und Seen mit reinem Wasser, produziert die Destillerie seit 2010 Monkey 47 von Brennmeister Christoph Keller, der das Originalrezept des Erfinders Monty Collins auf moderne Weise neu interpretiert hat.
Berühmt und von Kennern und Liebhabern des Genres besonders geschätzt, ist der Monkey 47 eng mit der Geschichte des Royal Air Force Kommandanten Montgomery Collins, besser bekannt als Monty Collins, verbunden.
Letzterer, Sohn eines britischen Diplomaten und in der britischen Kolonie Madras in Indien geboren, lernte dank seines langjährigen Aufenthalts im Orient die Aromen und Gewürze kennen, die er viele Jahre später für die Kreation des Monkey 47 verwendete. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Montgomery Collins nach Berlin geschickt, um beim Wiederaufbau der durch Bomben zerstörten Stadt zu helfen.
In der deutschen Hauptstadt freundete sich der Kommandeur mit einem neugierigen kleinen Affen aus dem Berliner Zoo an, den Collins in "Max" umtaufte.
Nach seinem Ausscheiden aus der Royal Air Force im Jahr 1951 zog Collins in den Schwarzwald, und wie es sich für einen guten Briten gehört, der nicht auf seine tägliche Dosis Gin verzichten kann, begann er mit der Herstellung eines Destillats aus allen traditionellen Zutaten des Gins selbst und fügte später einige natürliche Elemente des Schwarzwalds sowie einige der Gewürze hinzu, die er in seiner Kindheit in Indien kennen gelernt hatte.
Das Ergebnis war außergewöhnlich, und innerhalb kurzer Zeit hatte Collins ein Rezept entwickelt, das 47 verschiedene Elemente enthielt.
Mit dem Tod von Collins selbst geriet sein Gin jedoch für mehrere Jahrzehnte in Vergessenheit, bis sein Rezept wieder auftauchte, zusammen mit einer Flasche der Spirituose selbst, auf deren Etikett ein niedlicher kleiner Affe handgezeichnet war, über dem deutlich die Worte "Max the Monkey" zu lesen waren.
Durch die getreue Befolgung des Rezepts von Monty Collins ist Black Forest Distillers nun in der Lage, den ursprünglichen Geschmack der 47 Elemente des berühmten Monkey 47 zu genießen, einem der bekanntesten und beliebtesten Gins der Welt.
Im Südwesten Deutschlands, in einer malerischen Berglandschaft zwischen Flüssen und Seen mit reinem Wasser, produziert die Destillerie seit 2010 Monkey 47 von Brennmeister Christoph Keller, der das Originalrezept des Erfinders Monty Collins auf moderne Weise neu interpretiert hat.
Berühmt und von Kennern und Liebhabern des Genres besonders geschätzt, ist der Monkey 47 eng mit der Geschichte des Royal Air Force Kommandanten Montgomery Collins, besser bekannt als Monty Collins, verbunden.
Letzterer, Sohn eines britischen Diplomaten und in der britischen Kolonie Madras in Indien geboren, lernte dank seines langjährigen Aufenthalts im Orient die Aromen und Gewürze kennen, die er viele Jahre später für die Kreation des Monkey 47 verwendete. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Montgomery Collins nach Berlin geschickt, um beim Wiederaufbau der durch Bomben zerstörten Stadt zu helfen.
In der deutschen Hauptstadt freundete sich der Kommandeur mit einem neugierigen kleinen Affen aus dem Berliner Zoo an, den Collins in "Max" umtaufte.
Nach seinem Ausscheiden aus der Royal Air Force im Jahr 1951 zog Collins in den Schwarzwald, und wie es sich für einen guten Briten gehört, der nicht auf seine tägliche Dosis Gin verzichten kann, begann er mit der Herstellung eines Destillats aus allen traditionellen Zutaten des Gins selbst und fügte später einige natürliche Elemente des Schwarzwalds sowie einige der Gewürze hinzu, die er in seiner Kindheit in Indien kennen gelernt hatte.
Das Ergebnis war außergewöhnlich, und innerhalb kurzer Zeit hatte Collins ein Rezept entwickelt, das 47 verschiedene Elemente enthielt.
Mit dem Tod von Collins selbst geriet sein Gin jedoch für mehrere Jahrzehnte in Vergessenheit, bis sein Rezept wieder auftauchte, zusammen mit einer Flasche der Spirituose selbst, auf deren Etikett ein niedlicher kleiner Affe handgezeichnet war, über dem deutlich die Worte "Max the Monkey" zu lesen waren.
Durch die getreue Befolgung des Rezepts von Monty Collins ist Black Forest Distillers nun in der Lage, den ursprünglichen Geschmack der 47 Elemente des berühmten Monkey 47 zu genießen, einem der bekanntesten und beliebtesten Gins der Welt.
Keine Produkte gefunden