CLÉMENT
Das Maison Clément ist heute eines der ältesten Häuser der Insel Martinique, fast schon eine Art historisches Denkmal, das seit jeher für die Öffentlichkeit zugänglich ist und im Laufe der Jahrzehnte namhafte Gäste und Besucher empfangen hat.
Gegründet wurde das Unternehmen Ende des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1887, von Homère Clément, einem Arzt und Bürgermeister von Le François, der nach dem Kauf der prestigeträchtigen 43 Hektar großen Zuckerplantage der Domaine de L'Acajou begann, Rhum Agricole direkt aus Zuckerrohrsaft herzustellen. Im Anschluss an diese Produktion entschied sich Homère Clément selbst für die Gründung einer echten Brennerei, insbesondere um den großen Bedarf an Alkohol während des Ersten Weltkriegs zu decken. Nach dem Tod von Homère Clément übernahm sein Sohn Charles Clément die Leitung des Unternehmens, perfektionierte die Produktionsmethoden und begann, Martinique Rhum Agricole zum ersten Mal ins Ausland zu exportieren.
Die Nachfolge von Charles Clément traten seine Söhne an, während die Brennerei Ende des letzten Jahrhunderts, genauer gesagt 1996, von der Familie Hayot übernommen wurde, die sich entschloss, die Geschäftsphilosophie der früheren Leitung fortzuführen.
So erfolgt die Herstellung von Rhum Habitation Clément auch heute noch nach reinsten landwirtschaftlichen Traditionen und nach den Regeln eines Geheimrezepts, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Herstellung von Rhum Vieux Agricole unterliegt strengen Kontrollen, bei denen das Zuckerrohr gewissenhaft ausgewählt wird und die Phasen der Destillation, Reifung und Abfüllung überwacht werden. In der Destillerie Clément werden die Produktionsmethoden seit Jahren unverändert beibehalten: So entstehen vollkommen natürliche Rumsorten mit ursprünglichem Charakter und unvergleichlicher Finesse.
Gegründet wurde das Unternehmen Ende des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1887, von Homère Clément, einem Arzt und Bürgermeister von Le François, der nach dem Kauf der prestigeträchtigen 43 Hektar großen Zuckerplantage der Domaine de L'Acajou begann, Rhum Agricole direkt aus Zuckerrohrsaft herzustellen. Im Anschluss an diese Produktion entschied sich Homère Clément selbst für die Gründung einer echten Brennerei, insbesondere um den großen Bedarf an Alkohol während des Ersten Weltkriegs zu decken. Nach dem Tod von Homère Clément übernahm sein Sohn Charles Clément die Leitung des Unternehmens, perfektionierte die Produktionsmethoden und begann, Martinique Rhum Agricole zum ersten Mal ins Ausland zu exportieren.
Die Nachfolge von Charles Clément traten seine Söhne an, während die Brennerei Ende des letzten Jahrhunderts, genauer gesagt 1996, von der Familie Hayot übernommen wurde, die sich entschloss, die Geschäftsphilosophie der früheren Leitung fortzuführen.
So erfolgt die Herstellung von Rhum Habitation Clément auch heute noch nach reinsten landwirtschaftlichen Traditionen und nach den Regeln eines Geheimrezepts, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Herstellung von Rhum Vieux Agricole unterliegt strengen Kontrollen, bei denen das Zuckerrohr gewissenhaft ausgewählt wird und die Phasen der Destillation, Reifung und Abfüllung überwacht werden. In der Destillerie Clément werden die Produktionsmethoden seit Jahren unverändert beibehalten: So entstehen vollkommen natürliche Rumsorten mit ursprünglichem Charakter und unvergleichlicher Finesse.
Keine Produkte gefunden