Marken

ROTWEINE DER MARKEN: ITALIENS VERBORGENE WEINSCHÄTZE

Die Marken, an der italienischen Adriaküste gelegen, überraschen Weinliebhaber mit charaktervollen Rotweinen, die Tradition und Moderne gekonnt vereinen. Diese oft unterschätzte Region bietet eine faszinierende Vielfalt autochthoner Rebsorten.

Der Montepulciano, hier oft in Kombination mit der lokalen Rebsorte Sangiovese, prägt die kraftvollen Rosso Conero und Rosso Piceno. Die Weine bestechen durch ihre samtige Struktur und intensive Frucht. Die besten Exemplare zeigen eine bemerkenswerte Balance zwischen Kraft und Eleganz.

Der Rosso Conero, vom gleichnamigen Monte Conero, entwickelt in den besten Lagen komplexe Weine mit mediterranem Charakter. Das Zusammenspiel von Meereseinfluss und kalkhaltigen Böden verleiht den Weinen ihre charakteristische Mineralität und würzige Komponente.

Lacrima di Morro d'Alba, eine autochthone Spezialität, überrascht mit einem einzigartigen Aromenprofil. Die Weine zeigen intensive florale Noten von Veilchen und Rosen, begleitet von würzigen Nuancen. Diese aromatische Besonderheit macht sie zu faszinierenden Entdeckungen.

Die Vernaccia Nera aus dem Gebiet von Serrapetrona bringt eigenständige Rotweine hervor, die durch ihre würzige Frische und moderate Alkoholstruktur überzeugen. Besonders die spumante-Version zeigt das innovative Potential der Region.

Im Glas präsentieren sich die Rotweine der Marken mit tiefem Rubinrot und violetten Reflexen. Das komplexe Bouquet entfaltet Aromen von dunklen Kirschen, mediterranen Kräutern und einer dezenten Salzigkeit vom Adriatischen Meer.

Die Preisstruktur beginnt bei etwa 15 CHF für charaktervolle Basisweine. Im mittleren Segment zwischen 22 und 40 CHF finden sich bereits ausgezeichnete Qualitäten renommierter Produzenten. Premium-Selektionen sind ab 45 CHF aufwärts angesiedelt.

Das Reifepotential ist beachtlich. Während einfachere Weine in den ersten 3-5 Jahren getrunken werden sollten, entwickeln sich die besten Rosso Conero und Piceno über 8-12 Jahre sehr positiv. Premium-Selektionen können noch länger reifen.

Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16-18 Grad. Eine kurze Dekantierzeit ist besonders bei jungen Weinen empfehlenswert. Die moderate Temperatur unterstützt die Entfaltung der komplexen Aromen.

Als Speisebegleiter zeigen die Rotweine der Marken ihre große Vielseitigkeit. Sie harmonieren perfekt mit der regionalen Küche, von Pasta über gegrilltes Fleisch bis zu gereiftem Käse. Die samtige Struktur macht sie auch zu idealen Begleitern von Wildgerichten.

|