Trebbiano d'Abruzzo Biologico DOC "Riseis" 2024 - Agriverde
Agriverde

Trebbiano d'Abruzzo Biologico DOC "Riseis" 2024 - Agriverde

CHF 10.00
Nicht vorrätig
  • Jahrgang: 2024
  • Bezeichnung: Trebbiano d'Abruzzo DOC
  • Rebsorten: trebbiano d'abruzzo 100%
  • Alkoholgehalt: 13%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2025/2028
  • Empf. Trinktemperatur: 8/10 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Zwangloser anlass
  • Bewertung von Tannico: 88pt
  • Produkttyp: Weiß
  • Paarungen: Antipasti mit fisch, Vorspeisen mit fisch, Hauptspeisen mit fisch

Geschmacksnoten

Paglierino, con riflessi verdognoli. Al naso si esprime con sentori fruttati, note di gelsomino e cenni di agrumi. Al palato è fresco, armonico e di ottima scorrevolezza.

Der ideale Begleiter für

Ottimo in abbinamento agli antipasti di mare, si sposa bene sia con i primi che con i secondi di pesce.

Trebbiano d'Abruzzo Biologico DOC "Riseis" 2024 - Agriverde: Weil es uns gefällt

Questo Trebbiano d'Abruzzo Biologico, a firma Agriverde, nasce da uve raccolte tra fine agosto e inizio settembre ed è lavorato esclusivamente in acciaio. In questo bianco il legame con il territorio è autentico, veritiero, genuino, così come l'assaggio che, infatti, non manca mai di schiettezza.

Weingut

Agriverde, in der Nähe des alten Dorfes Caldari in den Abruzzen gelegen, erhielt 1991 die Bio-Zertifizierung. Das Hauptziel des Unternehmens war schon immer, umweltfreundlich zu arbeiten und die hervorragenden Eigenschaften der Region Abruzzen zu fördern.

Die Entscheidung war daher von Anfang an bewusst, trotz der Schwierigkeiten, die täglich auftreten können, insbesondere wenn man durch die Schwankungen der Jahrgänge auf die Probe gestellt wird. Bei Agriverde sind wir ständig bemüht, einen Weinbau zu betreiben, der auf Weine von höchster Qualität abzielt, unter denen der Pecorino und der Vino Passerina sicherlich hervorstechen.

Die Weinberge von Agriverde sind voller Leben und haben starke Wurzeln, die eine authentische Verbindung zum Territorium zum Ausdruck bringen. Das Weingut hingegen, das pulsierende Herz der Produktion, ist tiefrot und erinnert an die Farbe des Bodens.

Sie ist so strukturiert, dass sie die umgebende Landschaft nachahmt, und wurde nach den Prinzipien der Bioarchitektur entworfen und gebaut. Holz, Stahl und Glas sind nur einige der Elemente, aus denen das Gebäude besteht, während Farben und Klebstoffe natürlich und umweltfreundlich sind. Die großen Fenster auf beiden Seiten des Gebäudes lassen von morgens bis abends die Sonnenstrahlen herein und sorgen dank der warmen gelben Farbe der Wände, die die Helligkeit verstärkt, für natürliches Licht, eine unverzichtbare Energiequelle für das Wohlbefinden des Menschen. Darüber hinaus sind die verwendeten Materialien, soweit möglich, natürlich, vom Holzgewölbe bis zu den zahlreichen Weintanks.

Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden ständig überwacht, damit das Holz perfekt reifen kann, und die natürliche Belüftung wird durch ein System von Öffnungen gewährleistet, die mit dem Außenbereich des Kellers verbunden sind.

Zum Factsheet des Weinguts