Barolo DOCG "Percristina" 2011 - Domenico Clerico
Domenico Clerico

Barolo DOCG "Percristina" 2011 - Domenico Clerico

CHF 182.00
Nicht vorrätig
  • Jahrgang: 2011
  • Bezeichnung: Barolo DOCG
  • Rebsorten: nebbiolo 100%
  • Alkoholgehalt: 14.5%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2022/2034
  • Empf. Trinktemperatur: 18/20 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Formelles abendessen, Besonderer anlass
  • Bewertung von Tannico: 95pt
  • Produkttyp: Rot
  • Paarungen: Hauptspeisen mit rotem fleisch, Wild

Auszeichnungen aktueller Jahrgang

Robert Parker
95
Falstaff
98
Bibenda
5

Geschmacksnoten

Im Glas zeigt er sich in einem intensiven Rubinrot mit dunklen granatroten Reflexen. In der Nase zeigen sich Anklänge von reifen Früchten, darunter Himbeeren und Brombeeren, begleitet von dunklen Noten von Tabak, Leder, Haselnüssen und Milchschokolade. Im Mund ist er voll und einhüllend, mit einer leicht süßen Note, unterstützt von einer ausgezeichneten Säure und Tiefe. Die Tannine sind samtig, über denen eine balsamische Note schwebt. Sehr hartnäckig.

Der ideale Begleiter für

Zu besonderen Anlässen zu öffnen, für wichtige Abendessen mit Fleisch als Protagonist, vielleicht zusammen mit Trüffeln. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Abendessen mit gekochtem oder gebratenem Fleisch handelt, denn dieser Wein ist derjenige, der die Aufmerksamkeit der Gäste erregt.

Barolo DOCG "Percristina" 2011 - Domenico Clerico: Weil es uns gefällt

Nur wenige Flaschen dieses gepflegten und sehr verwöhnten Barolo von Domenico Clerico, dessen Weinberge in Cru Mosconi in Monforte d'Alba 1955 auf Lehmboden gepflanzt wurden, obwohl sie erst 1995 von Clerico erworben wurden. Geschmust, weil er drei Jahre lang in Barriques reift, in denen er ständig kontrolliert und verkostet wird, um die besten auszuwählen, aus denen der Wein für weitere zwei Jahre im Holz in große Fässer umgefüllt wird; aber der Reifungsprozess hört hier natürlich nicht auf, denn es folgen mindestens fünf Jahre in der Flasche, bevor er freigegeben wird. Eine wahnsinnige Sorge um einen einzigartigen, seltenen und kostbaren Wein, dessen Gleichgewicht sich im Laufe seines potenziell langen Lebens ständig weiterentwickelt. Eine Emotion, immer.

Weingut

Mitte der 1970er Jahre, genauer gesagt 1976, beschloss Domenico Clerico auf Wunsch seines Vaters, den Familienbetrieb zu übernehmen, der sich damals über eine Fläche von etwa fünf Hektar erstreckte und Trauben für die nahe gelegene Weinkellerei produzierte. Angesichts der geringen ... Zum Factsheet des Weinguts

Bei Tannico werden die Preise transparent und in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften angewandt.

Niedrigster Preis: ist der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den letzten 30 Tagen vor der Preissenkung angeboten wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume.

Vorher war: indica il prezzo del prodotto prima della promozione.

Rabattprozentsatz: bei Aktionsprodukten wird der Rabattprozentsatz vom niedrigsten Preis berechnet.