Champagne Brut Blanc de Blancs Magnum - Ruinart
Ruinart

Champagne Brut Blanc de Blancs Magnum - Ruinart

CHF 191.00
Nicht vorrätig
  • Jahrgang: NV
  • Bezeichnung: Champagne AOC
  • Rebsorten: chardonnay 100%
  • Alkoholgehalt: 12.5%
  • Füllmenge: 1.5L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2024/2027
  • Empf. Trinktemperatur: 6/8 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Besonderer anlass
  • Bewertung von Tannico: 92pt
  • Produkttyp: Champagne
  • Paarungen: Antipasti mit fisch, Vorspeisen mit fisch

Auszeichnungen aktueller Jahrgang

93
Wine Spectator
92
Antonio Galloni
17
Jancis Robinson

Geschmacksnoten

Leuchtend strohgelb, mit feiner und anhaltender Perlage. In der Nase zeigen sich fruchtige Noten von Zitrusfrüchten und exotischen Früchten. Noten von Zitrone, Zitronat, Ananas und Passionsfrucht flankieren die floralen Noten, bevor sie einen präzisen, sauberen und eleganten Geschmack ergeben. Vollmundig, weich und gleichzeitig von einer ausgezeichneten Frische getragen, schließt er mit einem Abgang von hervorragender Persistenz ab.

Der ideale Begleiter für

Auch als Aperitif passt er gut zu zahlreichen Fischgerichten. Wolfsbarsch-Tartar mit Zitrusfrüchten und Ingwer, gegrillte Seezunge.

Champagne Brut Blanc de Blancs Magnum - Ruinart: Weil es uns gefällt

Der Chardonnay ist die Seele von Maison Ruinart. Seine Trauben, die hauptsächlich von der Côte des Blancs und der Montagne de Reims stammen, bilden das Herzstück aller seiner Cuvées. Aromatisch frisch, lebendig, rein und leuchtend ist er der rote Faden, der sich durch alle Mischungen des Hauses zieht. Zart und zerbrechlich, entfaltet der Chardonnay seinen aromatischen Reichtum erst während einer langsamen Reifung in der Kühle der Crayères: bis zu drei Jahre für Weine ohne Jahrgang, neun bis zehn Jahre für einen Dom Ruinart. Diese Reifung stellt eine Herausforderung an die Fähigkeiten des Chef de Cave dar, der in der Lage sein muss, die Launen dieser einzigartigen Rebsorte zu bändigen. Es sind diese Eigenschaften, die dem Gusto Ruinart eine ganz eigene Persönlichkeit verleihen. Aus diesem Grund ist der Blanc de Blancs das Sinnbild des Ruinart-Geschmacks.

Weingut

Die Ursprünge eines legendären Hauses

Am Anfang stand der Benediktinermönch Dom Thierry Ruinart, der an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert lebte. Er war Theologe und Historiker, vor allem aber ein brillanter, intuitiver und visionärer Mensch, der mit nur 23 Jahren, als er von einem neuen Wein hörte, der noch nicht „Champagner” hieß , der jedoch bei den Pariser Aristokraten besonders beliebt war, zu verstehen, dass das, was damals als „vin de bulles”, also Schaumwein, bezeichnet wurde, eine große Zukunft haben würde.


Hier begann die Geschichte des ältesten Hauses der gesamten Champagne-Region.


Eine Geschichte, die offiziell am 1. September 1729 begann, als der 33-jährige Nicolas Ruinart, Tuchhändler in Reims wie sein Vater und Neffe Dom Thierry Ruinart, sein erstes Buchhaltungsregister speziell für den „vin de bulles” eröffnete.

 


Eine visionäre Idee

Die ersten Flaschen waren als Geschenk für seine Stammkunden nach dem Kauf von Stoffen und Tüchern gedacht. Aber Nicolas war ein kluger und raffinierter Geschäftsmann, der die gleiche visionäre Idee wie sein Onkel Thierry Ruinart hatte. Die Geschichte gab ihm Recht: Nur sechs Jahre später gab die Familie den Stoffhandel auf, um sich ganz dem Champagnerhandel zu widmen.

 


Der Erfolg

Das Haus wächst schnell: Von 170 verkauften Flaschen im Jahr 1730 steigt die Zahl auf über 36.000 im Jahr 1761, bis es im 19. Jahrhundert endgültig zum Erfolg kommt. Ein Stil, der auf Chardonnay und seiner Eleganz basiert, ohne dabei jemals Dichte und Volumen aus den Augen zu verlieren.


Ob Champagne Brut, Champagne Blanc de Blancs oder Champagne Rosé, alle Champagner von Ruinart sind einzigartig und unverkennbar, zeichnen sich durch eine unvergleichliche Reinheit aus, werden aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und sind ihren Preis absolut wert.


Die Gegenwart: Der Eintritt in die LVMH-Gruppe

Die Marke Ruinart, die 1963 von Moët et Chandon, heute Teil der größten LVMH-Gruppe, gekauft wurde, ist auch heute noch unbestritten ein Synonym für die besten und exquisitesten Champagner, die online im Online-Weinshop von Tannico erhältlich sind.

Zum Factsheet des Weinguts