PAGANI DE MARCHI

Ende des letzten Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1996, wurde beschlossen, auf dem Gelände des Ferienhauses auf dem Lande Weinberge anzulegen. So entstand der landwirtschaftliche Betrieb "Pagani de Marchi", der in Casale Marittimo in der Provinz Pisa etwa fünf Hektar Weinberge bewirtschaftet, die sich auf die Sorten Sangiovese, Merlot und Cabernet Sauvignon verteilen.
Unmittelbar nach der ersten Ernte wurde deutlich, dass die Trauben aus den neuen Weinbergen in der Lage sind, Weine von beachtlicher Intensität zu erzeugen. Die sorgfältige Pflege der Pflanzen und die akribische Arbeit im Keller vervollständigten das Bild und ermöglichten es, nach und nach einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen, der seit Jahren beibehalten wird.
Die kleine Fläche des Betriebs ist ideal, um die Rebzeilen in jeder Phase, vom Austrieb bis zur Ernte, zu verfolgen. Durch die Anwendung strenger agronomischer Standards, die seit 2009 mit der Philosophie des biologischen Landbaus übereinstimmen, zeigt das Weingut den größten Respekt für die Umwelt, die Natur, die Artenvielfalt und das Ökosystem, so dass die geernteten Trauben Ernte für Ernte pünktlich bewertet und in all ihren kleinsten organoleptischen Nuancen konzentriert werden.
Die Sangiovese-, Merlot- und Cabernet-Trauben werden entweder sortenrein oder in Verschnitten vinifiziert, und seit kurzem gehört auch ein Weißwein aus der Rebsorte Vermentino zur Familie.
Auf dem Weg vom Weinberg zum Weinkeller treffen wir auf die wertvollen Ratschläge des Önologen Attilio Pagli, der von Anfang an im Betrieb dabei ist und einen fast grundlegenden Beitrag zur Erzielung von Weinen mit Qualität und Persönlichkeit leisten kann. Durch die sorgfältige Verfolgung jedes einzelnen Produktionsschritts werden die höchsten Standards nie aus den Augen verloren, und das Rohmaterial wird in dem Bestreben verarbeitet, das Beste aus den Trauben herauszuholen, was die Jahreszeit und der Boden zum Ausdruck bringen konnten.
So haben wir "Casa Nocera" und "Casalvecchio", "Casalvecchio in Anfora" und "Principe Guerriero", "Olmata", "Montaleo" und "Blumea", ohne den Grappa zu vergessen: Etiketten, die von der schönsten Toskana erzählen, wenn es um Wein geht.

Keine Produkte gefunden