ENZA LA FAUCI
Das Landgut "Enza La Fauci" entstand auf einem wunderschönen Stück Land an der östlichsten Spitze Siziliens, genau am Capo Peloro, in dem Gebiet, das einen Teil der Meerenge von Messina überragt und wo Odysseus auf seiner mythologischen Reise den Sirenen begegnete, die ihn mit ihren Stimmen so sehr betörten, dass der Held seine Männer bat, ihn an den Schiffsmast zu binden, um ihrem sinnlichen Ruf zu widerstehen.
Das Unternehmen wurde um die Jahrhundertwende - genauer gesagt im Jahr 2003 - gegründet und steht in der Tradition der Familie La Fauci, die seit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Wein anbaut und Wein produziert. Mischböden aus Lehm und Kalkstein, die von den häufigen Winden des Sirocco und der Tramontana durchweht werden, und ein Mikroklima, das durch reichliche Niederschläge im Winter gekennzeichnet ist, machen dieses Gebiet einzigartig im Vergleich zum Rest Siziliens, das oft durch trockenere und sonnigere Landschaften gekennzeichnet ist. Die Arbeit im Weinberg erfolgt ausschließlich von Hand, und da der Betrieb besonders auf den vollständigen Respekt der Natürlichkeit der Weine achtet, wird kein chemisches Herbizid verwendet, so dass er sich selbst als "mehr Bio als Bio" bezeichnet.
In den Rebzeilen finden sich die Rebsorten nerello mascalese, nerello cappuccio, nocera und nero d'Avola für die roten Beeren sowie grecanico dell'Etna und zibibbo für die weißen Beeren: In jedem Fall werden die Trauben mit größtem Respekt für das Gleichgewicht der Umwelt, der Natur, der Artenvielfalt und des Ökosystems angebaut, um pünktlich zur Ernte, Jahrgang für Jahrgang, Trauben von hervorragender Qualität, reichhaltig, gesund, wertvoll und konzentriert in jeder kleinsten organoleptischen Nuance zu erhalten.
In der Weinkellerei wird jeder Produktionsschritt mit Sorgfalt, Methode und Strenge durchgeführt, um Weine zu erhalten, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Von "Case Bianche" bis "Incanto", von "Oblì" bis "Terra di Vento" - all diese Etiketten werden von Enza La Fauci produziert und spiegeln das Beste wider, was Sizilien in Sachen Wein zu bieten hat. Flaschen, die man nicht verpassen sollte.
Das Unternehmen wurde um die Jahrhundertwende - genauer gesagt im Jahr 2003 - gegründet und steht in der Tradition der Familie La Fauci, die seit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Wein anbaut und Wein produziert. Mischböden aus Lehm und Kalkstein, die von den häufigen Winden des Sirocco und der Tramontana durchweht werden, und ein Mikroklima, das durch reichliche Niederschläge im Winter gekennzeichnet ist, machen dieses Gebiet einzigartig im Vergleich zum Rest Siziliens, das oft durch trockenere und sonnigere Landschaften gekennzeichnet ist. Die Arbeit im Weinberg erfolgt ausschließlich von Hand, und da der Betrieb besonders auf den vollständigen Respekt der Natürlichkeit der Weine achtet, wird kein chemisches Herbizid verwendet, so dass er sich selbst als "mehr Bio als Bio" bezeichnet.
In den Rebzeilen finden sich die Rebsorten nerello mascalese, nerello cappuccio, nocera und nero d'Avola für die roten Beeren sowie grecanico dell'Etna und zibibbo für die weißen Beeren: In jedem Fall werden die Trauben mit größtem Respekt für das Gleichgewicht der Umwelt, der Natur, der Artenvielfalt und des Ökosystems angebaut, um pünktlich zur Ernte, Jahrgang für Jahrgang, Trauben von hervorragender Qualität, reichhaltig, gesund, wertvoll und konzentriert in jeder kleinsten organoleptischen Nuance zu erhalten.
In der Weinkellerei wird jeder Produktionsschritt mit Sorgfalt, Methode und Strenge durchgeführt, um Weine zu erhalten, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Von "Case Bianche" bis "Incanto", von "Oblì" bis "Terra di Vento" - all diese Etiketten werden von Enza La Fauci produziert und spiegeln das Beste wider, was Sizilien in Sachen Wein zu bieten hat. Flaschen, die man nicht verpassen sollte.
Keine Produkte gefunden