MOSCOW DISTILLERY CRYSTAL
Moscow Distillery Crystal ist eine Brennerei in Moskau, die fĂĽr die Herstellung von traditionellem russischen Wodka bekannt ist.
Die 1901 als staatlich genehmigte Brennerei gegründete Crystal ist Russlands größtes Spirituosen- und Wodkaunternehmen und auch international als Geburtsstätte des berühmten "Stolichnaya"-Wodkas bekannt.
Ursprünglich sollte die Brennerei, die von Anfang an mehr als 1500 Mitarbeiter beschäftigte, nur eine sehr begrenzte Anzahl von Flaschen produzieren, doch nur eine Woche nach der Eröffnung wurde die Produktion angesichts der unerwartet hohen Nachfrage sofort ausgeweitet.
Später, ab dem 31. Oktober 1914, nach der Teilnahme Russlands am Ersten Weltkrieg, wurde die Produktion der Brennerei reduziert und für den zivilen Markt eingestellt, während sie für den militärischen, ausländischen und medizinischen Markt weiterlief.
Später, nach dem Zusammenbruch des Russischen Reiches und der Machtübernahme der Bolschewiki, wurde die Vorkriegsproduktion der Brennerei erst im Jahr 1923 wieder aufgenommen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Brennerei jedoch durch eine deutsche Bombe schwer beschädigt, doch trotz der schweren Schäden wurde die Produktion fortgesetzt. Einige Jahre später wurde die Brennerei auch mit dem Banner des Staatlichen Verteidigungskomitees für ihren Beitrag während des Krieges ausgezeichnet.
Anfang der 1950er Jahre wurde dann die heute berühmte Wodka-Marke "Stolichnaya" auf den Markt gebracht, nachdem sie auf einer internationalen Messe in Bern (Schweiz) vorgestellt worden war und bei einer Blindverkostung eine Goldmedaille erhalten hatte. In den folgenden Jahren wuchs der Ruf der Brennerei weiter, und 1993, nach der Auflösung der Sowjetunion, wurde die Brennerei in eine private Aktiengesellschaft umgewandelt.
Die 1901 als staatlich genehmigte Brennerei gegründete Crystal ist Russlands größtes Spirituosen- und Wodkaunternehmen und auch international als Geburtsstätte des berühmten "Stolichnaya"-Wodkas bekannt.
Ursprünglich sollte die Brennerei, die von Anfang an mehr als 1500 Mitarbeiter beschäftigte, nur eine sehr begrenzte Anzahl von Flaschen produzieren, doch nur eine Woche nach der Eröffnung wurde die Produktion angesichts der unerwartet hohen Nachfrage sofort ausgeweitet.
Später, ab dem 31. Oktober 1914, nach der Teilnahme Russlands am Ersten Weltkrieg, wurde die Produktion der Brennerei reduziert und für den zivilen Markt eingestellt, während sie für den militärischen, ausländischen und medizinischen Markt weiterlief.
Später, nach dem Zusammenbruch des Russischen Reiches und der Machtübernahme der Bolschewiki, wurde die Vorkriegsproduktion der Brennerei erst im Jahr 1923 wieder aufgenommen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Brennerei jedoch durch eine deutsche Bombe schwer beschädigt, doch trotz der schweren Schäden wurde die Produktion fortgesetzt. Einige Jahre später wurde die Brennerei auch mit dem Banner des Staatlichen Verteidigungskomitees für ihren Beitrag während des Krieges ausgezeichnet.
Anfang der 1950er Jahre wurde dann die heute berühmte Wodka-Marke "Stolichnaya" auf den Markt gebracht, nachdem sie auf einer internationalen Messe in Bern (Schweiz) vorgestellt worden war und bei einer Blindverkostung eine Goldmedaille erhalten hatte. In den folgenden Jahren wuchs der Ruf der Brennerei weiter, und 1993, nach der Auflösung der Sowjetunion, wurde die Brennerei in eine private Aktiengesellschaft umgewandelt.
Keine Produkte gefunden