THE GLEN GRANT

Die Glen Grant-Brennerei wurde 1840 von den Brüdern John und James Grant gegründet und befindet sich am nördlichen Ende des Dorfes Rothes in der Region Speyside.
Der Bach Glen Grant liefert sowohl Strom als auch Wasser für die Maische, und auf den umliegenden Feldern wächst hervorragende Gerste.
Im Jahr 1872 übernahm James' Sohn, auch bekannt als "Major", die Brennerei und führte die gleichen außergewöhnlich hohen und schlanken Destillierapparate und ihre charakteristischen Klärbecken ein, die auch heute noch in Gebrauch sind.
Um die wachsende Nachfrage nach Whisky zu befriedigen, wurde 1894 eine zweite Brennerei gebaut, die einfach Glen Grant Nr. 2 genannt wurde, die jedoch aufgrund der groĂźen Rezession, die die Whiskyindustrie traf, nach nur fĂĽnf Jahren geschlossen wurde.
Im Jahr 1972 fĂĽhrte die Fusion der Brennereien Glen Grant, Glenlivet und Longmorn zur GrĂĽndung von The Glenlivet Distillers ldt. Daraufhin stieg die Nachfrage nach The Glen Grant Whisky sprunghaft an, und es wurden neue Brennblasen gebaut, so dass die Gesamtzahl der Brennblasen auf 10 stieg.
Nach dem Kauf durch die Gebrüder Chivas gehört das Unternehmen seit 2006 der Campari-Gruppe, die über 115 Millionen Euro investiert hat.
Vor kurzem wurde hinter der Brennerei eine Abfüllanlage eröffnet, die von denselben Arbeitern betrieben wird, die auch in der Brennerei arbeiten und sich daher von Zeit zu Zeit abwechseln.
Die Arbeit wurde von Denis Malcom, einem großartigen Schauspieler und Scotch-Guru, nachdrücklich unterstützt, der kürzlich auch darauf gedrängt hat, den ausgezeichneten 16-Jährigen durch einen 18-Jährigen zu ersetzen.
Die zweite Brennerei, The Glen Grant, die Ende des 19. Jahrhunderts kurzlebig war, wurde in Caperdronich umbenannt und verfügt heute über ein wunderschönes Besucherzentrum, das jedes Jahr rund 10.000 Besucher empfängt.

Keine Produkte gefunden