CHARTREUSE

Chartreuse Diffusion ist das Referenzunternehmen für den berühmten Chartreuse, einen alten Likör, der von den Mönchen des Ordre des Chartreux im 17. Der Chartreuse (oder "Kartäuser", wie er auch genannt wurde) ist ein Likör, der ursprünglich von Kartäusermönchen in den Kellern der Chartreuse Grande Chartreuse hergestellt wurde, die sich in den Ausläufern der Chartreuse in Voiron im Departement Isere in Südfrankreich befindet.
Auch heute noch wird dieser Likör in Voiron aus einer Kräutermischung hergestellt, die in den beiden Klöstern der Grande-Chartreuse zubereitet wird. Die Chartreuse wurde 1605 kreiert, als die Kartäusermönche von Vauvert, an der Stelle des heutigen Luxemburger Gartens, ein Manuskript mit der Formel für ein Lebenselixier fanden. Aufgrund seiner Komplexität wurde das Rezept nicht sofort hergestellt, aber 1737 begann man im großen Kartäuserkloster von Grenoble mit einer gründlichen Studie. Die Produktion wurde aufgenommen, beschränkte sich jedoch auf die Nachbarstädte Grenoble und Chambery.
Dieses Elixier wird noch heute unter dem Namen "Pflanzenelixier der Grande-Chartreuse" vermarktet.
Der Grüne Chartreuse wurde 1764 entwickelt, als die Mönche während der Französischen Revolution das Rezept an den Apotheker Liotard aus Grenoble weitergaben, um es zu bewahren. Nach seinem Tod im Jahr 1816 ging das Rezept an die Mönche zurück. Die Kartäusermönche wurden 1903 aus Frankreich vertrieben, und die Chartreuse wurde bis 1929 in Tarragona in Spanien hergestellt, als sie nach Frankreich, nach Fourvoir, zurückkehrte.
Nach einem Erdrutsch in Fourvoirie wurde der Likör ab 1935 in Voiron hergestellt, wo sich der längste Likörkeller der Welt befindet (164 Meter lang!).
Chartreuse Diffusion vertreibt diesen Likör seit 1970. Seit 1990, als die Destillerie in Tarragona geschlossen wurde, wird Chartreuse nur noch in Voiron hergestellt. Das Unternehmen ist auch an der Vermarktung verschiedener Spirituosen beteiligt, darunter Vertical Wodka, Marlborough Gin, Damoiseau Rum, Macleod Whisky, La Revacha Tequila, Chacacacas, ein Eaux de Vie und verschiedene Sambucas.
Die Kartäuser des großen Kartäuserklosters, die von ihrem Orden mit dieser Aufgabe betraut wurden, sind die einzigen, die das berühmte Rezept kennen. Bis heute ist die Formel trotz moderner Untersuchungsmethoden ein Rätsel geblieben.

Keine Produkte gefunden