CHARLES DE GRANVILLE
Die Legende besagt, dass ein Waisenkind namens Charles im zarten Alter von 14 Jahren während der Herrschaft von Ludwig XIV, dem Sonnenkönig, in Saint Malo als Freibeuter angeheuert wurde. Karl war für die Verpflegung der Mannschaft zuständig und brachte vor einer Expedition zur See ein selbst zubereitetes Getränk an Bord, das als ausgezeichnet galt. Es handelte sich um ein einfaches Destillat, das dem jungen Karl zufolge zur Bekämpfung von Skorbut dienen sollte, einer Krankheit, die durch einen Mangel an Ascorbinsäure verursacht wird. Charles beschloss, das Getränk in Eichenfässern zu lagern. Der Legende nach wurde Charles einige Jahre später aufgrund einer Verwundung von seinen militärischen Verpflichtungen entbunden und zog mit seiner Geliebten in die Stadt Granville. Seine militärischen Verdienste brachten ihm die Gunst des Königs ein, von dem er den Namen "Charles de Granville" erhielt. Stolz auf seinen neuen Namen widmete er sein Leben der Perfektionierung und Herstellung dessen, was ihn in der ganzen Welt berühmt machen sollte: Charles de Granville Calvados.
Seitdem erobert der Calvados mit der Bezeichnung "Charles de Granville" unaufhörlich die wichtigsten und renommiertesten Tafeln der Haute Cuisine in der ganzen Welt. Sie wurden vor allem am englischen Königshof, am Hof des französischen Königs und im 19. Jahrhundert am Tisch des russischen Zaren serviert. Im 20. Jahrhundert bestellte der amerikanische Präsident Roosevelt sie für seinen persönlichen Gebrauch.
Heute setzt die Brennerei Charles de Granville diese Tradition fort und bietet ein außergewöhnliches Calvados-Sortiment an, beginnend mit Calvados Fine, über Hors d'Age bis hin zu einer Reihe sehr seltener alter Jahrgänge. Destillate, die im Grunde genommen einfach außergewöhnlich sind.
Keine Produkte gefunden