CANTINA DEIDDA
"Die Cantina Deidda wurde in den späten 1990er Jahren in Simaxis, Sardinien, unter dem ursprünglichen Namen "Marzani Spumanti" gegründet.
Der EigentĂĽmer Giampiero Deidda begann mit einer gesunden Portion VerrĂĽcktheit und groĂźem Enthusiasmus die erste Produktion von Schaumweinen nach der klassischen Methode auf der Insel.
Die Wahl des Namens "Marzani" geht auf das sardische Wort "mraxani" zurĂĽck, was so viel wie "Fuchs" bedeutet, da die Einwohner von Simaxis genau diesen Spitznamen tragen. Was wie ein GlĂĽcksspiel aussah, entpuppte sich als eine Reihe von Schaumweinen, die aus den Trauben des Gebiets hergestellt werden: Monica, Cannonau und Vernaccia.
Wir können mit Sicherheit sagen, dass Giampieros Traum wahr geworden ist und seine Weine eine immer größer werdende Zahl von Weinliebhabern überzeugen und auch von der Kritik gelobt werden.
Der Name Marzani erscheint nun auf allen Etiketten, die nach der klassischen Methode hergestellt werden, während sich der Firmenname, wie eingangs erwähnt, in Cantina Deidda geändert hat, da die Produktion auf stille Weine aus autochthonen Rebsorten wie Cannonau, Monica und Vermentino ausgedehnt wurde.
Das Sortiment umfasst Weißweine, darunter den Vermentino di Gallura DOCG "Liboriu", und Rotweine, wie den Cannonau di Sardegna DOC "Mariano IV". Was den Spumanti Metodo Classico betrifft, so besteht die Linie aus sechs Etiketten, die ausschließlich brut sind, mit einem Übergewicht an blanc de blancs, sowie einem rosé und einem blanc de noirs, dem "Marzani Fleur", der aus weiß gekelterten Cannonau- und Monica-Trauben hergestellt wird, mit einer Reifung auf der Hefe von mehr als 14 Monaten. Schließlich erfolgt die Umfüllung der Flaschen ausschließlich von Hand. Leidenschaft, technisches Know-how, Tradition und Innovation sind die Elemente, auf denen die Produktionsphilosophie der Cantina Deidda basiert, ein Unternehmen, das seit jeher mit dem Ziel arbeitet, die Geschichte eines Gebiets und seiner Geschichte durch den Wein zu erzählen.
"
Der EigentĂĽmer Giampiero Deidda begann mit einer gesunden Portion VerrĂĽcktheit und groĂźem Enthusiasmus die erste Produktion von Schaumweinen nach der klassischen Methode auf der Insel.
Die Wahl des Namens "Marzani" geht auf das sardische Wort "mraxani" zurĂĽck, was so viel wie "Fuchs" bedeutet, da die Einwohner von Simaxis genau diesen Spitznamen tragen. Was wie ein GlĂĽcksspiel aussah, entpuppte sich als eine Reihe von Schaumweinen, die aus den Trauben des Gebiets hergestellt werden: Monica, Cannonau und Vernaccia.
Wir können mit Sicherheit sagen, dass Giampieros Traum wahr geworden ist und seine Weine eine immer größer werdende Zahl von Weinliebhabern überzeugen und auch von der Kritik gelobt werden.
Der Name Marzani erscheint nun auf allen Etiketten, die nach der klassischen Methode hergestellt werden, während sich der Firmenname, wie eingangs erwähnt, in Cantina Deidda geändert hat, da die Produktion auf stille Weine aus autochthonen Rebsorten wie Cannonau, Monica und Vermentino ausgedehnt wurde.
Das Sortiment umfasst Weißweine, darunter den Vermentino di Gallura DOCG "Liboriu", und Rotweine, wie den Cannonau di Sardegna DOC "Mariano IV". Was den Spumanti Metodo Classico betrifft, so besteht die Linie aus sechs Etiketten, die ausschließlich brut sind, mit einem Übergewicht an blanc de blancs, sowie einem rosé und einem blanc de noirs, dem "Marzani Fleur", der aus weiß gekelterten Cannonau- und Monica-Trauben hergestellt wird, mit einer Reifung auf der Hefe von mehr als 14 Monaten. Schließlich erfolgt die Umfüllung der Flaschen ausschließlich von Hand. Leidenschaft, technisches Know-how, Tradition und Innovation sind die Elemente, auf denen die Produktionsphilosophie der Cantina Deidda basiert, ein Unternehmen, das seit jeher mit dem Ziel arbeitet, die Geschichte eines Gebiets und seiner Geschichte durch den Wein zu erzählen.
"
Keine Produkte gefunden