BELUGA

Beluga ist der Name eines edlen, weltberühmten russischen Wodkas. Trotz seines Wappens ist Beluga eine relativ junge Marke: Sie wurde vor knapp zwanzig Jahren, genauer gesagt im Jahr 2002, in den Mauern der 1900 gegründeten Mariinsky-Brennerei im rauen und authentischen Herzen Sibiriens, in einer der unberührtesten und friedlichsten Gegenden Russlands, gegründet. Dank dieses Territoriums kann Beluga es sich leisten, einige der zahlreichen artesischen Brunnen zu nutzen, die bis in eine Tiefe von 300 Metern reichen und mehrere Gesteinsschichten durchdringen und das Unternehmen mit - gelinde gesagt - reinem Wasser versorgen. Das Wasser ist - zusammen mit dem Malzdestillat - eine wichtige Zutat für den Erfolg des Endprodukts: Je besser die Qualität des Wassers, desto besser der Wodka. Das Malzdestillat hingegen wird nicht aus "gewöhnlichem" Weizen, sondern aus fermentiertem Weizen hergestellt, der zu 100 % natürlich und ohne künstliche Zusatzstoffe verarbeitet wird.
Die Destillationsphase umfasst eine dreifache Passage in Destillierapparaten, die nach der "kontinuierlichen" Methode arbeiten; nach Abschluss dieser Passage ruht der Wodka fĂĽr einen Zeitraum von einem bis drei Monaten, eine wichtige Zeitspanne, in der sich der Malzalkohol verfeinert und mit Nuancen bereichert, die das komplexe Bouquet bilden, das der Wodka bei der Geruchsanalyse bietet.
Heute wird Beluga von allen Wodka-Liebhabern als eines der führenden Unternehmen des Sektors angesehen, was unter anderem auf die hochmoderne Technologie in Verbindung mit den strengen Qualitätsstandards zurückzuführen ist, die in jedem der Produktionsschritte, die zur Herstellung des Destillats führen, gelten.
Heute gibt es mehrere Beluga-Etiketten, von der klassischen Noble" über die Celebration" und die Allure" bis hin zur legendären Gold Line": Flaschen mit einem eleganten Profil, die in den exklusivsten Cocktailbars der Welt sofort erkennbar sind und immer für absolute Qualität stehen.

Keine Produkte gefunden