BARR AN UISCE

"Whisky ist eine der bekanntesten und am meisten geschätzten Spirituosen der Welt, und seine Ursprünge lassen sich bis nach Schottland und Irland zurückverfolgen, zwei Länder, in denen in der Antike der Anbau von Getreide, aus dessen Gärung Whisky gewonnen wird, weit verbreitet war, und zusammen mit anderen Beweisen und Hinweisen gibt es keinen Zweifel, dass der Ursprung dieses Nektars in diesen Orten liegt. In Irland ist es vor allem die Brennerei Barr an Uisce in der Stadt Barraniskey im Herzen der Grafschaft Wicklow an der Ostküste des Landes.
Der Name der Brennerei hat eine besondere Bedeutung: Im Gälischen bedeutet er "über dem Wasser" und ist eine Hommage an die reinen und kristallklaren Quellen, die in der Grafschaft fließen und für die Herstellung von Whisky verwendet werden. Die Geschichte von Barr an Uisce ist noch recht jung; sie entstand 2016 aus der Freundschaft zwischen Jason Stubbs und Ian Jones, alten Freunden, die, aus völlig unterschiedlichen Verhältnissen kommend, bei einem guten Bier beschlossen, sich an der Destillation von Whisky zu versuchen, einem Produkt, das für beide eine echte Leidenschaft darstellt.
Von Anfang an wollten Jason und Ian persönlich die besten Rohstoffe auswählen, auch für die Verpackung; man denke nur daran, dass die Korken direkt aus Portugal kommen, während das Glas der Flaschen in Frankreich hergestellt wird, und zwar von demselben Unternehmen, das Grey Goose mit der Herstellung seiner Wodkas beauftragt. Heute stellt Barr an Uisce zwei Etiketten her, den "Wicklow Rare" und den 10 Jahre alten "1803", die beide bei großen Spirituosenwettbewerben sofort Anerkennung fanden. Die Produkte werden derzeit in 10 Länder exportiert, von denen die wichtigsten die Vereinigten Staaten sind, wo Barr an Uisce-Flaschen in 15 Ländern zu finden sind. Eine junge Brennerei, die bereits auf dem aufsteigenden Ast ist und eine Zukunft voller spannender Herausforderungen sieht.
"

Keine Produkte gefunden