Bordeaux

BORDEAUX: LEGENDÄRE WEINE VON DER GIRONDE

Bordeaux-Weine basieren auf Cabernet Sauvignon und Merlot. Die linke Uferseite (Médoc) ist bekannt für Cabernet, die rechte (Saint-Émilion, Pomerol) für Merlot.

Die Weinregion Bordeaux verkörpert wie keine andere die Geschichte und Tradition großer Rotweine. An den Ufern der Gironde, Garonne und Dordogne entstehen seit Jahrhunderten Weine von Weltrang, die den Maßstab für elegante Cabernet- und Merlot-Verschnitte setzen.

Das maritime Klima und die unterschiedlichen Terroirs prägen den Charakter der Weine entscheidend. Während die Médoc-Halbinsel mit ihren Kiesböden ideal für Cabernet Sauvignon ist, dominiert auf den Lehmböden von Saint-Émilion und Pomerol der samtige Merlot. Diese natürliche Vielfalt spiegelt sich in den unterschiedlichen Weinstilen wider.

Die linke Uferseite, das Médoc, steht für kraftvolle, langlebige Weine mit markanter Cabernet-Prägung. Die berühmten Gemeinden Pauillac, Margaux und Saint-Julien bringen Weine von aristokratischer Eleganz hervor. Hier finden sich legendäre Châteaux wie Latour, Lafite-Rothschild und Margaux.

Die rechte Uferseite mit Saint-Émilion und Pomerol zeigt eine andere Interpretation. Die Merlot-basierten Weine bestechen durch ihre samtige Textur und frühere Zugänglichkeit. Châteaux wie Pétrus und Cheval Blanc setzen hier die Maßstäbe für Finesse und Komplexität.

Die Preisstruktur zeigt die enorme Bandbreite des Angebots: Solide Bordeaux Supérieur sind ab 20 CHF erhältlich. Gute Cru Bourgeois bewegen sich zwischen 35 und 70 CHF. Die klassifizierten Gewächse beginnen bei etwa 50 CHF, während die Premier Crus und Kultweine mehrere hundert oder gar tausend Franken kosten können.

Das Reifepotential gehört zu den beeindruckendsten der Weinwelt. Während einfachere Bordeaux nach 5-8 Jahren ihren Höhepunkt erreichen, entwickeln sich die großen Gewächse über Jahrzehnte. Die besten Jahrgänge können 50 Jahre und länger reifen.

Die traditionelle Weinbereitung hat sich behutsam modernisiert. Die Trauben werden heute präziser selektiert, die Vinifikation ist schonender. Der klassische Ausbau in Barriques bleibt ein wichtiges Merkmal, wird aber zunehmend differenzierter eingesetzt.

Die optimale Trinktemperatur liegt bei 18 Grad. Eine Dekantierzeit von einer bis zwei Stunden ist besonders bei jungen Weinen empfehlenswert. Große, gereifte Bordeaux sollten behutsam dekantiert werden, um das volle Aromenspektrum zu entfalten.

Als Speisebegleiter zeigen Bordeaux-Weine ihre große Klasse. Sie harmonieren perfekt mit klassischen Fleischgerichten, Wild und gereiftem Käse. Die elegante Struktur und moderate Säure machen sie zu vielseitigen Begleitern der gehobenen Küche.

Sie haben von 49 Produkten angesehen

Zeig mehr

Loading...
|