Nebbiolo

NEBBIOLO: DIE KÖNIGLICHE REBSORTE DES PIEMONT

Der Nebbiolo verkörpert wie keine andere Rebsorte die Noblesse des italienischen Weinbaus. Aus ihr entstehen die legendären Weine Barolo und Barbaresco, aber auch charaktervolle Interpretationen aus dem Valtellina und anderen norditalienischen Regionen.

Der Name Nebbiolo leitet sich vom piemontesischen "nebbia" (Nebel) ab, eine Anspielung auf den herbstlichen Nebel, der die Weinberge während der späten Erntezeit einhüllt. Diese spätreifende Sorte findet in den kalkhaltigen Böden der Langhe-Hügel ihre perfekte Heimat.

Im Glas zeigt sich die charakteristische helle, granatrote Farbe mit orangefarbenen Reflexen. Das faszinierende Bouquet entfaltet ein komplexes Aromenspektrum von Rosenblüten, Veilchen und reifen Walderdbeeren, gefolgt von würzigen Noten wie Teer, Lakritze und weißem Trüffel. Mit zunehmender Reife entwickeln sich ethereal-balsamische Nuancen.

Die markante Tanninstruktur und lebendige Säure verleihen Nebbiolo-Weinen ein außergewöhnliches Reifepotential. Während junge Weine oft noch verschlossen und streng wirken können, entwickeln sie mit der Zeit eine beeindruckende Eleganz und Komplexität. Große Baroli können problemlos 30 Jahre und länger reifen.

Das Piemont kennt verschiedene Qualitätsstufen: Die Langhe Nebbiolo zeigen bereits den typischen Charakter bei guter Zugänglichkeit. Barbaresco verbindet Kraft mit besonderer Finesse, während Barolo als König der italienischen Weine gilt. Jede Gemeinde, jede Lage bringt dabei ihre eigene Interpretation hervor.

Die Preisstruktur beginnt bei etwa 25 CHF für gute Langhe Nebbiolo. Barbaresco und Barolo sind ab 45 CHF erhältlich, wobei die großen Namen und Einzellagen-Selektionen deutlich höhere Preisregionen erreichen. Die legendären Weine von Produzenten wie Giacomo Conterno oder Bruno Giacosa gehören zu den gesuchtesten Italiens.

Die optimale Trinktemperatur liegt bei 18-20 Grad. Eine Dekantierzeit von mindestens zwei Stunden ist besonders bei jungen Weinen empfehlenswert. Das volle Potential entfaltet sich oft erst nach mehreren Stunden Luftkontakt.

Als Speisebegleiter verlangt Nebbiolo nach würdigen Partnern. Die Weine harmonieren perfekt mit der traditionellen piemontesischen Küche: Wild, Trüffelgerichte, reife Käse und reichhaltige Pastagerichte. Die markanten Tannine brauchen entsprechende Gegenspieler auf dem Teller.

Sie haben von 121 Produkten angesehen

Zeig mehr

Loading...
|